Wir sind Kooperationspartner von TÜV SÜD in Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und BGM.
Hier geht´s zum Anfrageformular für die Betreuung zum Arbeitsschutz.
Die Betreuung Ihres Unternehmens im Arbeitsschutz koordinieren wir von unserem Service-Center Mannheim aus.
Hier steht ein erfahrenes Team aus Fachkräften für Arbeitssicherheit, Betriebsärzten und Arbeitspsychologen zur Verfügung.
Zentrumsleitung Baden-Württemberg Nord: Dr. Irem Ikican-Ceylan,
Fachärztin für Arbeitsmedizin und Anästhesie, Notfallmedizin, Ermächtigte Ärztin für Strahlenschutz
Lage: Unser Zentrum befindet sich in der TÜV SÜD Niederlassung Mannheim.
ias health & safety GmbH
Service Center Mannheim
Dudenstr. 28
68167 Mannheim
Betreuung in Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Brandschutz in der Region Mannheim
Ob es um Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Arbeitspsychologie oder Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Brandschutz oder Spielplatzprüfungen in Mannheim, Neustadt a.d. Weinstraße, Heidelberg, Weinheim oder Worms geht - von uns erhalten Sie alle Leistungen kompetent aus einer Hand.
Büroarbeitsstuhl
Nach der Bildschirmarbeitsverordnung und der DGUV Information 215-410 (Bildschirm- und Büroarbeitsplätze) muss der Bürostuhl ergonomisch und standsicher sein. Weiterhin soll der Büroarbeitsstuhl die natürliche Haltung des Menschen im Sitzen unterstützen und im angemessenen Verhältnis zur Arbeitsaufgabe Bewegungen fördern. Das aus Sitz und Rückenlehne bestehende Oberteil soll drehbar und höhenverstellbar sein. Das Untergestell ist mit Rollen ausgestattet.
Wichtige Kriterien für den Büroarbeitsstuhl sind:
Sitzbälle
Aus arbeitsmedizinischer Sicht ist ein Sitzball als Übungsgerät geeignet, jedoch nicht für die Arbeit an Bildschirmarbeitsplätzen. Bei längerem Sitzen kehrt sich die positive Wirkung der Stärkung der Rückenmuskulatur ins Negative um (VBG-Fachwissen "Gesundheit im Büro – Fragen und Antworten"). Weiterhin sind diese Sitzmöglichkeiten nicht kippsicher und der Sitzball kann gegen unbeabsichtigtes Wegrollen nur ungenügend gesichert werden. Wegen der hohen Unfallgefahr untersagen die Berufsgenossenschaften mittlerweile die Nutzung in Arbeitsstätten. Die geduldete Nutzung kann im Schadensfall unter Umständen zu Regressforderungen seitens der Berufsgenossenschaft führen.
Beratung durch Betriebsarzt
Gerne berät Sie Ihr Betriebsarzt rund um das Thema ergonomisches Sitzen.
Einsatzgebiet unserer Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologen vom Service-Center Mannheim: