Wir sind Kooperationspartner von TÜV SÜD in Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie und BGM.
Hier geht´s zum Anfrageformular für die Betreuung zum Arbeitsschutz.
ias health & safety GmbH
Service Center Würzburg
Ludwigstraße 18
97070 Würzburg
Betreuung in Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit, Brandschutz in Unterfranken
Ob es um Arbeitssicherheit, Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) oder Brandschutz oder Spielplatzprüfungen in Bad Kissingen, Hammelburg, Bad Mergentheim, Haßfurt, Schweinfurt, Wertheim, Bad Windsheim, Uffenheim, Aschaffenburg, Karlstadt, Ochsenfurt, Main-Spessart, Miltenberg, Haßberge, Bad Neustadt oder Würzburg geht - von uns erhalten Sie alle Leistungen kompetent aus einer Hand.
Arbeitsplatz Auto - sicher und stressfrei hinter dem Steuer
Wer als Außendienstmitarbeiter regelmäßig mit dem Auto unterwegs ist, steht meist unter großer psychischer, aber auch körperlicher Belastung. Mit diesen Tipps unserer Arbeitspsychologen können die täglichen Fahrten angenehmer, gesünder und sicherer gestaltet werden.
Optimale Sitzposition
Der Fahrersitz eines beruflichen Vielfahrers sollte nach Möglichkeit vielfach verstellbar und ergonomisch sein. Wichtig sind die einzeln einstellbare Sitzhöhe und -neigung, eine gute Dämpfung der Fahrzeugschwingungen und eine individuell einstellbare Lendenwirbelsäulen-Stütze. Für eine gute Haltung gibt es aber auch unabhängig vom Sitz einige Tipps. Bei durchgetretenen Pedalen sollte das Bein noch leicht angewinkelt sein. Das Gesäß sollte dicht an der aufrecht gestellten Lehne anliegen und der Rücken gerade gehalten werden. Die Schultern sollen möglichst nah zur Lehne stehen, während die Hände bei leicht angewinkelten Armen das Lenkrad greifen. Für die Kopfstütze gilt, dass sie nicht weiter als zwei Zentimeter vom Kopf entfernt sein sollte und ihre Oberkante mit der oberen Kopfkante abschließt.
Gefährliche Nebentätigkeiten
Viele Fahrer gehen gefährlichen „Nebentätigkeiten“ nach. Eher tolerierbare Beschäftigungen wie Musik hören, (Alkoholfreies) trinken oder mit einem Beifahrer sprechen, steigern sich oft zu stark ablenkenden Tätigkeiten wie telefonieren, Zeitung lesen oder den Laptop bedienen. Solche Nebentätigkeiten unbedingt unterlassen!
Selbstmanagement
Um Stress zu vermeiden, ist ein gutes Zeitmanagement wichtig. Denn wer unter Zeitdruck steht, kann nicht entspannt zum nächsten Kunden fahren, kommt dort genervt an und bietet mit Sicherheit keinen guten Service. Bei der Tagesplanung sollten größere Zeitpuffer und ausreichend Pausen berücksichtigt werden. Bleibt der Stau aus, kann die Pufferzeit am Zielort für Organisatorisches und Telefonate verwendet werden. In den Pausen ist es wichtig, sich aktiv zu bewegen und den Körper zu entlasten.
Gesunde Ernährung
Wer den ganzen Tag unterwegs ist, sollte öfters kleine Mahlzeiten zu sich nehmen. Auf den Speiseplan gehören nur wenig tierisches Eiweiß und Süßes, aber viel Gemüse und Obst, Vollkornprodukte und fettarme Lebensmittel. So wird der Magen geschont und der Fahrer bleibt fit. Genauso wichtig ist es, ausreichend zu trinken. Auf Kaffee sollte verzichtet werden, da er den Harndrang anregt.
Angepasste Geschwindigkeit
Zeitdruck und lange Fahrten über die Autobahn verleiten häufig zu einer überhöhten Geschwindigkeit. Das erhöht momentan die Aufmerksamkeit, aber auch den Stresspegel und damit die Risiken. Wer sich an den Grundsatz der angepassten Geschwindigkeit – und somit an Tempolimits – hält, kommt entspannter und sicherer ans Ziel.
Anti-Stress-Übungen
Stress lässt sich meist nicht komplett vermeiden. Daher braucht jeder berufliche Vielfahrer ein paar Entspannungsübungen, die einfach und überall angewendet werden können. Hier bieten sich Atemübungen, die progressive Muskelentspannung oder ein Kurzschlaf von zehn Minuten (auf dem Parkplatz!) an. Es hilft auch schon, das Handy bei der Fahrt abzuschalten und Anrufer auf die Mobilbox sprechen zu lassen.
Schulung „Bleib cool – fahr sicher!“
Unser Programm „Bleib cool – fahr sicher“, das von Arbeitspsychologen durchgeführt wird, orientiert sich an den speziellen Bedürfnissen von Unternehmen mit beruflichen Vielfahrern und zeigt Lösungen auf, um mit den belastenden Bedingungen besser umzugehen. Weitere Informationen.
Einsatzgebiet unserer Betriebsärzte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologen vom Service-Center Würzburg: