Wir wissen, dass Ihnen der sorgfältige Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr wichtig ist. Wir, die ias health & safety GmbH, nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten daher sehr ernst und halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten über unsere Website an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), BDSG (neu) und Telemediengesetz.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
ias health & safety GmbH
Adresse: Westendstraße 199, 80686 München
Vertretungsberechtigte: Gunter Weber, Norbert Girisch
Telefon: 089 638793100
E-Mail: ds-verantwortlicher@ias-gruppe.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Datenschutzbeauftragter der ias-Gruppe:
Frank Grauer, ias Aktiengesellschaft, datenschutz@ias-gruppe.de
Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden und Rechtsgrundlagen für deren Verarbeitung
Unter „personenbezogenen Daten“ versteht man Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer natürlichen Person. In folgenden Fällen verarbeiten wir im Rahmen Ihrer Nutzung unseres Internetauftritts zu den nachgenannten Zwecken personenbezogene Daten von Ihnen:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres Internetauftritts ist nicht gesetzlich vorgeschrieben und nur dann für einen Vertragsschluss erforderlich, sofern dies obenstehend bei den jeweiligen Zwecken der Verarbeitungen personenbezogener Daten benannt wurde. Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling anhand Ihrer personenbezogenen Daten, die über unsere Website verarbeitet werden, erfolgt nicht.
Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, übermitteln wir nur dann an weitere Empfänger oder gewähren weiteren Empfängern nur dann Zugriff auf diese personenbezogenen Daten, sofern dies für die jeweiligen Zwecke der Verarbeitung dieser personenbezogenen erforderlich ist oder sofern wir weitere Empfänger mit der Erfüllung von einzelnen Aufgaben oder Dienstleistungen betraut haben und hierdurch ein Zugriff auf diese personenbezogenen Daten erforderlich oder nicht auszuschließen ist. Die Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, sind:
Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, an oben benannte Empfänger erfolgt gemäß Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe a Europäische Datenschutz-Grundverordnung, aufgrund Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b Europäische Datenschutz-Grundverordnung, auf Grundlage der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit Ihnen, Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Europäische Datenschutz-Grundverordnung, aufgrund berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Art. 28 Abs. 1 Europäische Datenschutz-Grundverordnung, Auftragsverarbeitung.
Darüber hinaus findet eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, an staatliche Institutionen oder Behörden statt, sofern wir im Rahmen möglicher gesetzlicher Auskunftspflichten oder durch behördliche oder gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet sind, zur Verfolgung von Straftaten nach Anordnung durch staatliche Institutionen oder Behörden, zur Verfolgung von Straftaten gegenüber uns als Geschädigtem sowie zur Verfolgung von Störungen oder Missbräuchen unserer Online-Angebote oder Telekommunikationsdienste und -anlagen.
Datenübermittlung an Empfänger in einem Drittland oder an eine internationale Organisation
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, an einen Empfänger in einem Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, werden nur so lange gespeichert, wie deren Kenntnis für die Erfüllung der Zwecke ihrer Verarbeitung erforderlich ist.
Über unseren Internetauftritt verarbeitete personenbezogene Nutzungsdaten werden für einen Zeitraum von sieben Tagen gespeichert und danach gelöscht. Darüber hinaus gehend werden Ihre personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, gespeichert, sofern gesetzliche, satzungsgemäße oder vertragliche Aufbewahrungsfristen dies erforderlich machen. So werden personenbezogene Daten mit steuerrechtlicher Relevanz i. d. R. über einen Zeitraum von 10 Jahren, andere personenbezogene Daten nach handelsrechtlichen Vorschriften i. d. R. über einen Zeitraum von 6 Jahren gespeichert.
Information über Ihre Rechte als betroffene Person
Im Allgemeinen und in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, können Sie die im Folgenden benannten Rechte ausüben:
Die Ausübung Ihrer Rechte auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf oder Widerspruch kann zur Folge haben, dass Sie unseren Internetauftritt nur noch eingeschränkt oder vollumfänglich nicht mehr nutzen können.
Sie können Ihre obenstehend benannten Rechte unmittelbar an die unter „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen“ in dieser Datenschutzunterrichtung bereitgestellten Kontaktdaten adressieren.
Einsatz und Verwendung von Cookies
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Sichere Übermittlung personenbezogener Daten durch SSL-Verschlüsselung, Links zu anderen Websites
Personenbezogene Daten, die Sie über unsere Website und das Internet übermitteln, werden verschlüsselt übertragen, wir verwenden hierzu die Verschlüsselungstechnologie Secure Socket Layers (SSL). Die SSL-Technologie verschlüsselt und schützt hierdurch Ihre personenbezogenen Daten bei Übermittlungen über unsere Website und das Internet.
Unser Internetauftritt kann Links zu anderen Webseiten beinhalten. Sollten Sie solche Links verwenden, gelangen Sie automatisch zu einer anderen Webseite, für deren Datenschutzbestimmungen wir keinerlei Verantwortung übernehmen. Sie sollten zu Ihrer eigenen Sicherheit die Datenschutzbestimmungen der betreffenden Websites sorgfältig lesen.
Verlinkung zum sozialen Netzwerk Xing
Auf unserer Website wird eine Verlinkung zum Auftritt auf dem sozialen Netzwerk Xing zur Verfügung gestellt. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik des Netzwerks. Erst durch einen Klick auf die Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst des sozialen Netzwerks weitergeleitet. Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch das Netzwerk Informationen über den Nutzer erfasst.
Wenn Sie den Auftritt im sozialen Netzwerk besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Plattform des sozialen Netzwerks für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich.
Ihre personenbezogenen Daten, die uns bei der Kontaktaufnahme oder über das soziale Netzwerk zur Verfügung gestellt werden, werden von uns zur anlassbezogenen Kontaktaufnahme auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet.
Sie können Ihre Betroffenenrechte grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber der Plattform des sozialen Netzwerks geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit dem Betreiber der Plattform des sozialen Netzwerks nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Plattform des sozialen Netzwerks haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des Anbieters.
Zur darüber hinausgehenden Verarbeitung der Daten durch den Betreiber des sozialen Netzwerks informieren Sie sich bitte unter:
Einsatz von Google Maps
Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“)
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
garantiert Google, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.
Um die Darstellung bestimmter Schriften in unserem Internetauftritt zu ermöglichen, wird bei Aufruf unseres Internetauftritts eine Verbindung zu dem Google-Server in den USA aufgebaut.
Sofern Sie die in unseren Internetauftritt eingebundene Komponente Google Maps aufrufen, speichert Google über Ihren Internet-Browser ein Cookie auf Ihrem Endgerät. Um unseren Standort anzuzeigen und eine Anfahrtsbeschreibung zu erstellen, werden Ihre Nutzereinstellungen und -daten verarbeitet. Hierbei können wir nicht ausschließen, dass Google Server in den USA einsetzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Durch die so hergestellte Verbindung zu Google kann Google ermitteln, von welcher Website Ihre Anfrage gesendet worden ist und an welche IP-Adresse die Anfahrtsbeschreibung zu übermitteln ist.
Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern.
Zudem erfolgt die Nutzung von Google Maps sowie der über Google Maps erlangten Informationen nach den Google-Nutzungsbedingungen https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de und den Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Weitere Fragestellungen
Sollten über diese Datenschutzunterrichtung weitere Fragen hinausgehend unbeantwortet geblieben sein in Bezugnahme auf Ihre personenbezogenen Daten, die über unseren Internetauftritt verarbeitet werden, so können Sie Ihre Fragen unmittelbar an die unter „Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen“ oder „Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten“ in dieser Datenschutzunterrichtung bereit gestellten Kontaktdaten adressieren.
Stand: April 2020