Arbeitsplatz Auto - Interventionen für Vielfahrer
Damit berufliche Vielfahrer besser mit den Belastungen ihres Jobs umgehen können, unterstützen Sie unsere erfahrenen Arbeitspsychologen und Verkehrspsychologen mit Interventionen am Arbeitsplatz Auto.
Ziele:
- Verkehrssicherheit als Bestandteil von Arbeitssicherheit verstehen
- Sicherheit und Qualität der Verkehrsteilnahme zu verbessern
- Sicherheitsdenken erweitern, nicht auf das Fahrverhalten beschränken
- Ein Plus an Arbeitszufriedenheit zu ermöglichen
- Verstehen: Ökonomie ist mehr als Spritsparen („Nervensparkurs“)
- Risiken und Kosten (Personen- und Sachschäden) reduzieren
- Mobilität sichern, Regelakzeptanz verhindert Fahrverbote
- Image der Firma verbessern
Unser Angebot zur Beratung und Schulung für berufliche Vielfahrer, Rettungsdienstfahrer und Fuhrpark-Manager |
Für berufliche Vielfahrer: Die mehrtägige Seminarreihe „Bleib cool – fahr sicher!“ - In kleinen Gruppen werden individuelle Verhaltens- und Lösungsstrategien für kritische Verkehrssituationen entwickelt
- Die Sicherheitsunterweisung für den Außendienstmitarbeiter ist integriert
- Fitness und Erhaltung der Leistungsfähigkeit
- Bewusster Umgang mit Ressourcen, Ergebnis: gelassenere und spritsparende Fahrweise
|
Für Fuhrpark-Manager: Workshop „Im Vorfeld der Gefahr – Unfallanalyse im Fuhrpark“ - Unfallprävention
- Kompetenzerweiterung in der Gesprächsführung
- Risiko- und Kostenreduktion im LKW- und Bus-Fuhrpark
|
Für Fahrer im Einsatz: Die Seminarreihe „Kontrolliertes Risiko?“ - Für Versuchsfahrer bei Automobilherstellern, Fahrer von Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr
- Unfallprävention und Schadensreduktion
- Imagegewinn für das Unternehmen
|
Für Fahranfänger und Azubis: Die Seminarreihe: „Bewusster Fahren!“ - Die typischen Risiken (Anfänger- und Jugendlichkeitsrisiko) können mit dieser Intervention gut angesprochen werden.
|
Merkmale unserer Interventionen:
- Zusammenführung von Ansätzen aus Verkehrs- und Arbeitspsychologie
- Zielgruppenspezifische Interventionen, sowohl für Fahrer als auch für Ausbilder/Manager
- Nachhaltige Interventionen, v.a. durch mehrere Seminareinheiten über einen längeren Zeitraum
- Rückmeldung zu Rahmenbedingungen im Betrieb sind Standard (KVP)
Erfolgsmessung zum wirtschaftlichen Nutzen:
- Bemessung der CO2-Einsparung
- Durchschnittliche Einsparungen bei Kraftstoff pro Kilometer
- Rückgang der durchschnittlichen Schäden bei Rückgabe der Firmenfahrzeuge